Phantorion startet neues Sci-Fi-Label „Futureverse“: Doreen Breuer veröffentlicht Sonntag, Reimer und Harlandt

6. Oktober 2025 – Das Science-Fiction-Sublabel Futureverse by Phantorion bringt mit der Neuauflage von Earthventure in Las Vegas von Beatrice Sonntag am 07. Oktober 2025 seinen ersten Titel auf den Markt. Unter der Leitung von Doreen Breuer wird das Label ideengetriebene Zukunftsgeschichten mit wissenschaftlicher Plausibilität und erzählerischer Vielfalt veröffentlichen. Bereits im Dezember erscheint mit Das Ganymed-Fragment von David Reimer die zweite Veröffentlichung. 2026 ergänzen die schon anstehenden Veröffentlichungen der beiden weitere Werke von Erik Harlandt aus dem Bereich Klima-Science-Fiction und Solarpunk.

Breuer, die langjährige Erfahrung in den Bereichen Community-Management und Literatur mitbringt, möchte mit Futureverse by Phantorion einen Raumhafen schaffen, der klassische Science-Fiction-Leser:innen ebenso anspricht wie neue Zielgruppen: „Science-Fiction darf überraschen, unterhalten und zugleich Denkanstöße geben. Durch unseren bewusst gewählten Auftakt zeigen wir, dass unser Futureverse by Phantorion diese Vielstimmigkeit lebt.“

Mit Earthventure in Las Vegas startet das Label mit einer ungewöhnlichen Geschichte: Eine außerirdische Diva strandet mitten in der Glücksspielmetropole und entfacht ein schräges Abenteuer voller Humor, Satire und Gesellschaftskritik. Im Dezember folgt Das Ganymed-Fragment von David Reimer, ein Titel, der stärker klassische Science-Fiction-Elemente bedient und passend zur Vorweihnachtsaison die Spannweite des Programms deutlich macht. Zusätzlich wird ab 2026 Erik Harlandt mit seinem ersten Titel im Programm des Futureverse by Phantorion bereichern, darin die ökologisch-utopische Strömung inhaltlich prägen und damit Breuers propagierte Vielstimmigkeit untermauern.

Insgesamt entsteht so ein Dreiklang, der das Rückgrat des neuen Labels bildet: Beatrice Sonntag mit schräg-satirischen Zukunftsvisionen, David Reimer mit klassischer, forschungsnaher Science-Fiction und Erik Harlandt mit klimaorientierten Solarpunk-Szenarien. Gemeinsam zeigen die drei szenebekannten Autoren, dass Breuers Futureverse by Phantorion für Vielfalt, intellektuellen Anspruch und unterhaltsame Lesbarkeit gleichermaßen steht.

Futureverse by Phantorion versteht sich als visionäres, technikaffines und intellektuell herausforderndes Sublabel, das dennoch hin und wieder mit Herz und Humor glänzt. Es ist neben Darkverse by Phantorion (Dark Romance), Fantasyverse by Phantorion (Fantasy) und Heartverse by Phantorion (Romance) ein Label des Phantorion Verlags. Ziel der diversen, auf die jeweiligen Zielgruppen ausgerichteten Markenwelt des Verlages aus der Südwestpfalz ist es, dass Leser:innen nicht zufällig nach dem nächsten Buch greifen, sondern gezielt innerhalb der Phantorion-Welt ihr Leseerlebnis finden.

 

Über Beatrice Sonntag

Beatrice Sonntag (geb. Dagmar Béatrice Schirra, 1979 in Illingen, Saarland) ist Autorin, Baukoordinatorin, Bloggerin und Weltreisende. Nach einem Diplomstudium in Raum- und Umweltplanung an der TU Kaiserslautern widmete sie sich dem Schreiben und dem Reisen. Heute gilt sie als eine der produktivsten Reiseschriftstellerinnen Deutschlands und hat nach eigenen Angaben bereits über 150 Länder besucht.

Ihre Bücher reichen von humorvollen Reiseerzählungen (u.a. Jetlagjägerin, Allzeit urlaubsreif) bis hin zu Romanen und Kurzgeschichten in der Phantastik. Mit der Earthventure-Reihe gelang ihr der Schritt in die fiktionale Literatur, die Realität und Fantasie, Reiseabenteuer und Gesellschaftsbeobachtung verbindet. Die Erstauflage des Romans Earthventure in Las Vegas wurde zudem ins Englische übersetzt.

Sonntag ist Mitglied im Phantastik-Autor:innen-Netzwerk (PAN) e.V. und gewann 2023 den 1. Preis beim anonymen Fantastik-Kurzgeschichtenwettbewerb „Axel Schreibt“. Sie engagiert sich darüber hinaus beim Literarischen Stammtisch Saarbrücken.

 

Über David Reimer

David Reimer ist ein deutscher Autor aus Erftstadt bei Köln, der sich mit Leidenschaft der Science-Fiction und Abenteuerliteratur widmet. Bevor er sich ganz dem Schreiben verschrieb, arbeitete er als Großhandelskaufmann, heute lebt er als freischaffender Autor. In seinen Büchern verbindet er wissenschaftlich fundierte Ideen mit spannender Erzählweise und hat damit bereits zehntausende Leser:innen erreicht.

Zu seinen Reihen und Romanen zählen u. a. Die Wächter des Wissens, die Abenteuer um Henry Voigt, Mars Ultor sowie mehrere eigenständige Science-Fiction-Thriller. Mit Das Ganymed-Fragment, das im Dezember 2025 bei Futureverse by Phantorion erscheint, zeigt Reimer einmal mehr seine Stärke, klassische Motive der Science-Fiction – Forschung, Weltraumexpeditionen und das Unbekannte – in packende Geschichten zu verwandeln. Reimer ist Mitglied im Phantastik-Autor:innen-Netzwerk (PAN) e.V..

 

Über Erik Harlandt

Erik Harlandt ist ein deutschsprachiger Science-Fiction-Autor, der in seinen Romanen die Schnittstellen von Technologie, Gesellschaft und Natur auslotet. Mit seinen Schwerpunkten beim Futureverse by Phantorion auf Klima-Science-Fiction und Solarpunk entwickelt er Zukunftsszenarien, die ökologische Fragestellungen, Nachhaltigkeit und das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt ins Zentrum stellen. Seine Werke reichen von dystopischen Warnungen über klimagetriebene Krisenszenarien bis hin zu utopischen Visionen einer solidarischen, technologisch wie ökologisch balancierten Gesellschaft.

Bekannt wurde Harlandt u. a. mit Titeln wie Kein Plan B, Die Tankgeborenen und Willkommen auf Gerry, in denen er philosophische Denkanstöße mit spannender Handlung verbindet. Er ist Mitglied im Phantastik-Autor:innen-Netzwerk (PAN) e.V..

 

Über den Phantorion Verlag

Der Phantorion Verlag, Teil der WB Media & Commerce GmbH, versteht Literatur als Markenwelt. Unter seinem Dach entstehen eigenständige Labels, die von anspruchsvoller Gesellschaftsphantastik bis zu packender Genre-Literatur reichen. Insgesamt nennen im Oktober 2025 bereits eine mittlere zweistellige Anzahl an Autor:innen die Phantorion-Markenwelt ihr Zuhause. Für das Jahr 2026 plant der Verlag fast 100 Novitäten in den Genres Gesellschaftsphantastik, Dark Romance, Fantasy, Science-Fiction und Romance.

Zurück zum Blog